Herzlich Willkommen bei Davospictures.ch
mit bis zu 800.000 Visits/Monat die vielleicht erfolgreichste Webseite aus Davos
With up to 800,000 visits / month, perhaps the most successful website from Davos
Con un massimo di 800.000 visite al mese, forse il sito Web di maggior successo di Davos
Com até 800.000 visitas / mês, talvez o site mais bem sucedido de Davos
Soderle „Davospictures“ hat nach 80 neuen Abonenten innerhalb der letzten drei Tage heute den tausendsten Abonenten begrüssen dürfen. Der Dank bleibt jedoch in Davos…………….. Also peilen wir die nächsten 1000 an………bitte weiterhin folgen, liken, kritisieren …Vollgas für Davos…… Wie gesagt webseitenmässig ist Davospictures schon in Davos systemrelevant, schaffen wir auch in Facebook……….. Unterstützt auch weiterhin das alternative und bodenständige Internetprojekt, so nach dem Motto Davos, do bin i dahai…………
16.01.2021

Am Samstag erwartet uns ein Bilderbuchwetter, also ausnützen am Sonntag soll es wieder schneien……. Bitte die grosse Lawinengefahr beachten!!!!!!!
Winterwonderland Davos:
15.01.2021

Am 15.01.2021 abends Küchenbrand an der Promenade in Davos-Platz. Foto: https://www.food2you.ch/

Diese Woche wird bis Freitag vom Föhn beherrscht, ehe am Wochenende es wieder schlechter wird…….. Bild vom 19.01.2021
15.01.2021

WIR SIND STOLZ AUF UNSERE DAVOSER SCHWEIZERGARDISTEN
Neue Lademöglichkeit: Alte Flüelastr/Hotel Flüela-Rixos Davos/Dorf
6 Ladestalls mit 11/22 KW AC Typ 2 Betreiber: Swisscharge
Zugang mit Swisschargekarte: Preis: 35 rp je KW und 1 CHF je Zugang Mindestgebühr 50 rp. –>exakt gleicher Preis wie bei EWD Säulen
Günstigster Roaming Tarif: EnBW mobility+ Viellader-Tarif 31 rp je kwh AC
42 kwh bei 11 KW AC Ladedauer etwa 4 Std kosten mit EnBw 13,02 CHF (Tesla Model 3)
Sportsunlimited kontra Sports Limited
Die gastronnomischen Lichtblicke der „Ausflugslokale“ Stand 22.09.2020:
- Mungahütte
- Erbalp
- Sertig Mühle
- Teufi Dischma
- Strelapass
- Grüenbödeli
- Bergführer Sertig
- Mäderbeiz
- Oberalp Monstein
Wandertipp: Valbellahorn 2763m

Valbellahorn 2763m: Blick vom Gipfel über Wiesner Alp ins Albulatal
Das Valbellahorn ist ein formschöner Gipfel, der nahezu von allen hohen Wanderzielen in der Landschaft Davos gut sichtbar ist. Die Aussicht ist großartig, insbesondere der Blick in die Bernina Alpen. Leicht zu haben ist das Valbellahorn allerdings nicht mit dem steilen Anstieg zum Alteingrat. Man kann vom Alteinfürggli den Rückweg nach Wiesen kombinieren: Entweder Nr. 81 Glaris – Bärentaler Alp – Alteinfürgli – Wiesen (T3) via Platschtobel oder Nr. 85 Glaris – Bärental – Alteingrat – Steigrüegg – Wiesen (T3) Zeitdauer etwa 4 Std ab Alteinrer Fürggli.
—> Nr. 83 Glaris – Bärental – Alteinfürggli – Valbellahorn (T4)
Davospictures Wandertipps: Wanderungen im Flüelatal nun vollständig online
Nach über zehn Jahren wandern in Davos sind im Bereich Flüelatal jetzt ziemlich alle Wanderungen online abrufbar. Die anderen Gegenden werden noch folgen. Bis jetzt sind 92 Wanderungen online, mal sehen wann die hundert voll sind…..
Wanderungen Flüelatal
Stand 01.08.2020
- Nr. 1 Schwarzhorn (T2)
- Nr. 2 Jöriseen Rundtour (T3)
- Nr. 3 Tschuggen Pischa Hüreli Chaltboden Stilli (T2)
- Nr. 4 Seehorn (T2)
- Nr. 5 Tschuggen Pischa Bergstation Pischahorn Grünbödeli (T3)
- Nr. 6 Grialetschhütte Parkplatz Schwarzhorn Flüelapassstr. (T3)
- Nr. 33 Davoser See – Drusatscha – Hüreli – Chaltboden – Drusatscha – Davoser See (T2)
- Nr. 36 Tschuggen – Pischa Bergstation – Pischahorn – Pischa Bergstation – Mäderbeiz – Pischa Talstation (T3)
- Nr. 42 Tschuggen – Pischa Bergstation – Chaltboden – Stilli (T2)
- Nr. 43 Tschuggen – Pischa Bergstation – Chaltboden – Davoser See (T2)
- Nr. 44 Wägerhuus – Jöriflüelafurga – Jöriseen – Vereinahütte (T3)
- Nr. 62 Flüelatalwanderung Stilli – Pischa Talstation – Tschuggen – Wägerhuus – Flüelapass (T1)
- Nr. 76 Grialetschhütte – Val Grialetsch – Munt da Marti – Flüelapass (T2)
- Nr. 77 Mäderbeizwanderung Hochgebirgsklinik – Chaltboden (Seehorn) – Mäderbeiz – Talstation Pischa – (Stilli) (T2)
- Nr. 88 Davoser See – Drusatscha – Mönchalptal – Hohliecht – Gatschiefer Vorgipfel – Klosters
- Nr. 93 Pischa Talstation – Mäderbeiz (T2)
- Nr. 98 Pischaseetour Tschuggen – Pischa Bergstation – Pischasee – Mönchalptal – Grünbödeli
- Nr. 99 Pischa Königsrundtour Davosersee – Drusatscha – Hüreli – Pischagrat – Pischahorn Westgrat – Pischahorn – Pischahorn Nordgrat – Mönchalptal – Drusatscha – Davoser See
Wandertipp:

Der Alteingrat ist ein 2377 m ü. M. hoher Gebirgsgrat bei Davos. Aufgrund seiner exponierten und markanten Lage am südlichen Ende des Landwassertals ist er eine einprägsame Landmarke in der Landschaft Davos. Wegbeschreibung –>
Alle wanderbaren Gipfeltouren auf einer Seite zusammengefasst:
—>Gipfelwanderungen:
- Schwarzhorn Nr. 1, 6
- Seehorn Nr. 4, 33, 77
- Pischahorn Nr. 5, 36,98
- Jatzhorn Nr. 8, 34
- Chörbschhorn 69, 35
- Casanna Nr. 37
- Älplihorn Nr. 84
- Valbellahorn Nr. 83
- Sandhubel Nr. 78
- Grosses Schiahorn Nr. 20
- Gatschiefer Nr. 88
- Hohliecht Nr. 88
- Hüreli Nr. 3, 33, 98
- Rinerhorn Nr. 25
- Büelenhorn (Davos) Nr. 67
- Büelenhorn (Monstein) Nr. 66, 74
- Muchetta Nr. 74
- Altein Nr. 24,85
- Saaser Calanda Nr. 55
- Rätschenhorn Nr. 55
- Älpeltispitze Nr. 53
Hubelhütte am Rinerhorn in diesen Sommer bei schöner Witterung geöffnet
StafelalprundtourNoch ein Wandertipp: Rauf aufs Chörbschhorn und wieder retour — > mehr Infos und Bilder |
Ausflugstipp für Davos: Kaiserschmarrntour zur Erbalp ab 15.06.2020 offen
|
HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS IN DER MÜHLE
Wie kommt der Kaiserschmarren ins Sertig?
Die österreichischen Gastgeber Christian und Brigitte bringen auch diesen Sommer wieder ab 20. Juni die besten kulinarischen Köstlichkeiten aus ihrer Heimat zu uns ins Sertig, dazu gehören sicher das typische Wienerschnitzel, Backhendl, hausgemachte Knödel, der bekannte Kaiserschmarren……
Die beiden fröhlichen Gastgeber zaubern aber auch mit Gerstensuppe und Käsefondue eine gelungene Verbindung zwischen Österreich und dem Sertig.
Wanderempfehlung: Wanderung Nr. 75 Backhendltour Rinerhorn Bergstation – Sertig Mühle (T2)

Davoser See Drohnenaufnahme am 28.08.2020 9.30 Uhr

Drohnenaufnahme etwa 9.30 Uhr am 28.06.2020

Das Wahrzeichen des Davoser See’s
Das Älplihorn 3006 m
Eine Wanderung auf das 3006 m hohe Älplihorn gehört zu den Höhepunkten der Davoser Bergwelt. Eine nicht ganz einfache Route Fanezfurgga – Bärentälli – Bärentällifurgga – Südgrat sollte lösbar sein:
Sunnibergbrücke…….

Wissenswertes und ungewohnte Fotoperspektiven der Sunnibergbrücke —> weiterlesen
Emobilität in DavosNicht nur für unsere Gäste, die elektrisch nach Davos wollen…… Lademöglichkeiten, Tarife, Verfügbarkeit und vieles mehr –>
|
|

Food 2 You Für Ihren stressfreien Aufenthalt in der Region Davos-Klosters . Wir bieten einen hochwertigen Service und achten sehr auf ökologische Nachhaltigkeit, während die Kommunikation und der Austausch mit unseren Kunden und Bauern an erster Stelle steht.—-> Mehr zum Davoser Familienstartup hier
Davos im Winter
![]() |
Winterwanderung 01 ins Dischmatal
Wanderweg vom Langlaufzentrum/Hertistr. nach Teufi/Dischmatal mit Wegbeschreibung und Fotos |
![]() |
Winter am Jakobshorn
Impressionen vom Jakobshorn
|
Davos im Winter

Schüler der Oberstufe 3. Real a und b unter der Leitung von Günther Schlichting starten die Aktion „Schüler gegen Plastikmüll“ Dieses Problem geht uns alle an und unterstützt unsere Schüler, das Davos in der nächsten Generation noch lebenswert bleibt.Infos und Zeitungsberichte der S chüleraktion —>Hier

Die Jöriseenplatte–> Unweit von Davos führt die Wanderung zu den Jöriseen tief hinein in die spektakuläre Bergwelt der Silvretta. Die türkis leuchtenden Seen sind dabei aber nur ein Highlight auf dieser vielleicht schönsten Wanderung der Schweiz.
Bikes/ Velos auf Wanderwegen
Das Schweizer Wanderwegnetz wird vielfach auch von anderen Nutzergruppen wie Spaziergängern, Reitern oder Velo-/ Mountainbikefahrern mitgenutzt. Oftmals ist eine koexistente Nutzung der Wege gut möglich, in Einzelfällen, wie bei sehr schmalen Abschnitten mit hohen Nutzungsfrequenzen, eignen sich Entflechtungen der verschiedenen Nutzer oftmals besser. Die Schweizer Wanderwege und SchweizMobil haben zusammen mit weiteren Partnerorganisationen (BFU, Swiss Cycling, SAC, Schweiz Tourismus) ein Merkblatt unter dem Titel „Koexistenz Wandern und Velo / Mountainbike – Gemeinsame Position“ publiziert. Damit treten die Organisationen „für ein rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander von Wandernden und Velo-/ Mountainbikefahrern“ ein.
Parallel dazu existiert ein gesetzlicher Rahmen, der in Bezug auf Wanderwege und Velofahrer Folgendes vorsieht. In Art. 43 Abs. 1 SVG (Strassenverkehrsgesetz) heisst es, dass das Befahren von Fuss- und Wanderwegen mit Fahrrädern nur dann verboten ist, wenn sich die Wege für den Verkehr mit Fahrrädern nicht eignen oder offensichtlich nicht dafür bestimmt sind. Stufen, Drehkreuze und sehr schmale Stellen deuten darauf hin, dass die Wege nicht zwingend auch für Fahrradfahrer vorgesehen sind. Sobald also keine Signalisation (z.B. ein Fahrrad-Fahrverbot) vorhanden ist, dürfen Fahrradfahrer von den Wanderwegen nicht verbannt werden.
Davoser Gäste zeigen Davos:

Davoser Gäste zeigen ihre Lieblingstouren: –> mit Susanne und Bike ins Dischmatal
Pfifferlinge
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.:scheissegal
Quelle: Davoser Zeitung
Davos im Sommer
Was haltet Ihr vom neuen Logo Davos?
- Egal
- ob So
- oder noch schlimmer so….
Unseren Bergen und 90% aller Gäste dürfte das egal sein. Urlaub wo das Herz zuhause ist……….das zählt letztendlich!!!
Wandervorschlag:
Warum müssen überbezahlte Olympiasieger Werbung für unsere Tourismusregion machen? Ich bin ein Gegner von Promiwerbung. Ich denke der beste und ehrlichste Werbeträger sind unsere Gäste selber, daher will ich andere Wege gehen und Vorschläge von Menschen die ein Herz für unsere Bergwelt haben online umsetzen. Hier der Wandertipp von Steffi:
Sertig – Fanezfurgga – Monstein
Wanderwege mit Wegbeschreibungen und Bildergalerien (wird ständig erweitert)
- Davoser See Wanderung Nr. 4
- Davoser See Wanderung Nr. 4
- Blick Davos Chaltboden Wanderung Nr. 3,4
- Blick Dischmatal Wanderung Nr. 18
- Dieschmatal Wanderung Nr. 18
- Schwarzhorn 3149 m Wanderung Nr. 1
- Sertig Das ganze Jahr bequem zu erreichen
- Flüelatal Wanderung Nr. 1,2,3,5,6
Historisches Davos
Bildergalerien Davos Impression
Davos von oben mit Mavicpro

Davos am 25.05.2018
Drohnenstartpunkte rund um Davos:

Drohnenstartpunkte Stand Sept. 2018
zum Vergrössern klicken
Dischmatal – Teufi – Dürrboden – Schwarzhorn