Herzlich Willkommen bei Davospictures.ch
mit bis zu 800.000 Visits/Monat die vielleicht erfolgreichste Webseite aus Davos
With up to 800,000 visits / month, perhaps the most successful website from Davos
Con un massimo di 800.000 visite al mese, forse il sito Web di maggior successo di Davos
Com até 800.000 visitas / mês, talvez o site mais bem sucedido de Davos

Ein Dankeschön an alle die unsere Häuser, unsere Strassen und Wege vom Schnee befreien……….. Hier der Fuerwehreinsatz in der Hertistr. am Langlaufzentrum….

Eilmeldung…Trump sagt Besuch in Davos ab…….müssten ja jetzt genug Betten für Bodenständige Touristen frei werden………..

Die Benutzung des Netzes ist Gratis…Fahrplan ab 21.01.2019…Zu beachten ist der neue Bahnhof Hertistr. der RHB……
Ausser, dass Paul Accola 2 kleine LKW verloren hat ist alles glimpflich abgelaufen. Die Frage ist nur: Wer ist auf die duselige Idee gekommen den WEF-Heliport neben die rote Zone zu bauen………

Winterwonderland Davos frisch verschneit am 25.12.2018

Schaut etwas spektakulär aus….Blick aus dem Dischmatal gegen Parsenn…Winterwandertipp

Winterwonderland….
Eilmeldung Stand 20.12.2018: Talabfahrten jetzt alle möglich……
Reisewarnung vom 14.01 bis 27.01 für Davos:
Im Januar 2019 kommt Prinz William in die Schweiz. Der Royal nimmt am Weltwirtschaftsforum in Davos teil, wo er unter anderem ein Interview mit Naturforscher Sir David Attenborough (92) führen wird.
Das Chaos von WEF 2018:

Ideale Schneeverhältnisse, für das Wochenende und Heiligen Abend könnte bei etwas Glück der Föhn die Regenwolken aus Davos abhalten…..schaumermal

…….Gibt nur eins: …Rauf auf die Brettl…….

Aktuelle Webcam Langlaufzentrum

Quelle: Gipfelzytig v. 05.12.2018

Auch wir wünschen Enk ois guade, da Kaiserschmarrn, Backhendl und Schnitzl woar da Wahnsinn………bis boid….
Info öffentlicher Verkehr VBD/RHB während des WEFs 2019……

Das Davoser „Matterhorn“……. Hat der Berg einen Hut wird das Wetter gut…….

Ich bin dann schon mal weg……
Wintersaison kann nun beginnen…….

Nach den ergibigen Schneefällen………Auch die Loipen sind gespurt……

So präsentiert sich Davos im Winter.

Nach den ergibigen Schneefällen (50 cm Tal 150 cm Berg) ideale Bedingungen……..

The early bird……

Blick nachmittags aus dem schon schattigen Dischmatalauf Parsenn
Davos im Winter

……. Beste Bedingungen am 12.12.2018…..

Schüler der Oberstufe 3. Real a und b unter der Leitung von Günther Schlichting starten die Aktion „Schüler gegen Plastikmüll“ Dieses Problem geht uns alle an und unterstützt unsere Schüler, das Davos in der nächsten Generation noch lebenswert bleibt.Infos und Zeitungsberichte der S chüleraktion —>Hier
Herbstzeit ist Wanderzeit
Wenn aus grünen Wäldern bunte Wälder werden, die Wiesen jeden Morgen mit einer Schicht aus glitzerndem Tau übersäht sind, Nebelschwaden aus den Flüssen und Bächen empor steigen, dann ist es Herbst im Land. Viele Wanderinnen und Wanderer haben den Herbst nicht nur deswegen zu ihrer liebsten Jahreszeit auserkoren.

Im Herbst einer der schönsten Wandertouren

Wandertip: Nr. 60 Davos Dorf – Büschalp – Höhenweg

Wanderung Nr. 46 Dürrboden – Teufi – Langlaufzentrum
Grandiose Landschaftsbilder
Wie in keiner anderen Jahreszeit finden im Herbst in der Natur dramatische Veränderungsprozesse statt. In den Bergen bereitet sich das Wild auf den Winter vor, die Kühe, Geissen und Schafe werden von den alpinen Sommerwiesen abgezogen und ins Tal hinunter gebracht. Auf den Gipfeln liegt der erste Schnee und aus den unterschiedlichsten Grüntönen wird ein einzigartiger Farbenteppich aus gelben, roten, goldenen und braunen Blättern. Daraus entstehen Landschaftsbilder, die ihresgleichen suchen. Mystische, farbenschwangere, bezaubernde. Just in dieser Zeit der symbolischen Vergänglichkeit zieht es in der Schweiz die Liebhaber des Wanderns gleich in Scharren in die Natur hinaus. Für viele Wanderinnen und Wanderer gehören Herbstwanderungen zu den absoluten Höhepunkten im Wanderjahr. —> zu den Wanderungen

Die Jöriseenplatte–> Unweit von Davos führt die Wanderung zu den Jöriseen tief hinein in die spektakuläre Bergwelt der Silvretta. Die türkis leuchtenden Seen sind dabei aber nur ein Highlight auf dieser vielleicht schönsten Wanderung der Schweiz.
Bikes/ Velos auf Wanderwegen
Das Schweizer Wanderwegnetz wird vielfach auch von anderen Nutzergruppen wie Spaziergängern, Reitern oder Velo-/ Mountainbikefahrern mitgenutzt. Oftmals ist eine koexistente Nutzung der Wege gut möglich, in Einzelfällen, wie bei sehr schmalen Abschnitten mit hohen Nutzungsfrequenzen, eignen sich Entflechtungen der verschiedenen Nutzer oftmals besser. Die Schweizer Wanderwege und SchweizMobil haben zusammen mit weiteren Partnerorganisationen (BFU, Swiss Cycling, SAC, Schweiz Tourismus) ein Merkblatt unter dem Titel „Koexistenz Wandern und Velo / Mountainbike – Gemeinsame Position“ publiziert. Damit treten die Organisationen „für ein rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander von Wandernden und Velo-/ Mountainbikefahrern“ ein.
Parallel dazu existiert ein gesetzlicher Rahmen, der in Bezug auf Wanderwege und Velofahrer Folgendes vorsieht. In Art. 43 Abs. 1 SVG (Strassenverkehrsgesetz) heisst es, dass das Befahren von Fuss- und Wanderwegen mit Fahrrädern nur dann verboten ist, wenn sich die Wege für den Verkehr mit Fahrrädern nicht eignen oder offensichtlich nicht dafür bestimmt sind. Stufen, Drehkreuze und sehr schmale Stellen deuten darauf hin, dass die Wege nicht zwingend auch für Fahrradfahrer vorgesehen sind. Sobald also keine Signalisation (z.B. ein Fahrrad-Fahrverbot) vorhanden ist, dürfen Fahrradfahrer von den Wanderwegen nicht verbannt werden.
Davoser Gäste zeigen Davos:

Davoser Gäste zeigen ihre Lieblingstouren: –> mit Susanne und Bike ins Dischmatal
Pfifferlinge
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.:scheissegal

Alle Verfügbaren Wanderungen—zum Vergrössern Klicken
Quelle: Davoser Zeitung
Davos im Sommer
Davos braucht ein Gesamtverkehrskonzept
«Davos muss dringend mehr in die Zukunft
investieren – in den Verkehr, die Grundlage unserer Entwicklung. »
«Auch das WEF selbst muss dazu beitragen, den Limousinenverkehr einzudämmen und neu aufzustellen. »
«Die Politik sollte Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung eines Ortes schaffen. Dazu gehört im Wesentlichen die Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur. Vorrangig ist aber die Verbesserung der Verkehrssituation im Allgemeinen. »
«Die SBB setzen auf der Strecke Zürich–Chur vermehrt uraltes Rollmaterial ein. Mit einer Rumpelkiste auf langsamen Streckenabschnitten ins Bündnerland. Dies ist nicht zur Freude der Touristen und bringt keine Wende auf den ÖV umzusteigen. Darum werden Fernbuslinien nach Davos immer attraktiver. »
Mit freundlicher Genehmigung:
Wildmannli Tafel uf Tafaas
Initiant und Schreiber
c/o Dr. Patrik Wagner
Rosenhügelweg 6, 7270 Davos Platz.
www.wildmannlitafel.ch
Tel. +41 81 413 50 15, Fax +41 81 413 47 90
Was haltet Ihr vom neuen Logo Davos?
- Egal
- ob So
- oder noch schlimmer so….
Unseren Bergen und 90% aller Gäste dürfte das egal sein. Urlaub wo das Herz zuhause ist……….das zählt letztendlich!!!
Wandervorschlag:
Warum müssen überbezahlte Olympiasieger Werbung für unsere Tourismusregion machen? Ich bin ein Gegner von Promiwerbung. Ich denke der beste und ehrlichste Werbeträger sind unsere Gäste selber, daher will ich andere Wege gehen und Vorschläge von Menschen die ein Herz für unsere Bergwelt haben online umsetzen. Hier der Wandertipp von Steffi:
Sertig – Fanezfurgga – Monstein
Wanderwege mit Wegbeschreibungen und Bildergalerien (wird ständig erweitert)
- Blick Dischmatal Wanderung Nr. 18
- Davoser See Wanderung Nr. 4
- Davoser See Wanderung Nr. 4
- Schwarzhorn 3149 m Wanderung Nr. 1
- Blick Davos Chaltboden Wanderung Nr. 3,4
- Flüelatal Wanderung Nr. 1,2,3,5,6
- Sertig Das ganze Jahr bequem zu erreichen
- Dieschmatal Wanderung Nr. 18
Historisches Davos
Weltwirtschaftsforum Davos 2018
Bildergalerien Davos Impression
Davos von oben mit Mavicpro

Davos am 25.05.2018
Drohnenstartpunkte rund um Davos:

Drohnenstartpunkte Stand Sept. 2018
zum Vergrössern klicken
Dischmatal – Teufi – Dürrboden – Schwarzhorn

Webcam Davoser See

Webcam Davos Langlaufzentrum