SeehornwanderungNr. 4 ![]() Blick auf das Seehorn |
Das Seehorn ist ein 2238 m hoher Aussichtsberg am Anfang der Flüela-Gruppe. Wegen der schönen Talaussicht über die ganze Landschaft und die umliegenden Bergketten wird er oft von Davos aus besucht. Aufgrund seiner exponierten Lage bildetdas Seehorn einen markanten Gipfel. Er ist Kegelförmig undfällt mit Ausnahme der Ostseite nach allen Seiten steil ab. Namensgebend für das Seehorn ist seine Lage unmittelbar oberhalb des Davosersees.Ausgangspunkt: Haltestelle Hochgebirgsklinik VBD Linie 1 Endpunkt: Stilli Bushaltestelle VBD Linie 3/4 halbstündlich Dauer: 6 Std Kondition: ![]() Höhenunterschiede: Hochgebirgsklinik 1580m Drusatscha 1759m Chaltboden 2119m Seehorn 2238m Stilli 1580mTrittsicherheit Schwindelfreiheit: ![]() Weg/Markierung: ![]() Anmerkung: etwas unübersichtlige Wegabzweigung von Davoser See Richtung Drusatscha vor dem Drusatschabachviadukt/Grillplatz Hawaiibucht. Restaurants: keine Möglichkeit Panorama: ![]() Drusatscha – Chaltboden: Aussicht Klosters/Madrisa/Parsenn/Prättigau Blick Seehorn Flüelatal/Schwarzhon – Landwassertal – Jakobshorn Für Jeden Davosfan ein MUSS Kinder: ![]() |

Achtung: Abstieg Chaltboden Richtung Davos Dorf wegen Felssturz gesperrt, Rückweg entweder wie Aufstieg, oder Fahrweg Richtung Mittelbedra zur Flüelapasstrasse, von dort Wanderweg Tal bis Bushaltestelle Stilli. Zeit zusätzlich ca. 1 Stunde. Vom Begehen der „Diritissima“ Westseite wird abgeraten und ist nur für Geübte zu empfehlen.
zum Vergrössern anklicken
Panorama Seehorn:

Herbstlicher Blick ins Flüelatal mit Flüela Wisshorn
Herbst über Drusatscha am 6.10.2018
Eine Wanderung auf das Seehorn ist in kleines „Highlight“. Die Mühe hält sich in Grenzen und ist relativ einfach zu begehen. Für Familien sehr gut geeignet. Man zweigt vom Davosersee-Rundweg beim Grillplatz Hawaibucht ab und folgt dem Drusatschabach bergauf. An der Stelle wo 1917 ein furchtbares Lawinenunglück passierte überqueren wir die RHB und wandern weiter bergauf Richtung Drusatscha. Dort Wegweisung Richtung Seehorn gehen. Mit zunehmender Höhe wird die Aussicht Richtung Davoser See – Parsenn – Laret – Klosters immer beeindruckender. Der Weg wird wieder flacher und man erreicht „Chaltboden“ hier öffnet sich der Blick in das Flüelatal. Man biegt ab Richtung Seehorn und erreicht nach kurzen aber relativ steilen Aufstig das Seehorn. Geniesst das Panorama mit der berühmten Aussicht in das Davoser Tal. Abwärts geht es wieder zurück nach „Chaltboden“ dort Wegweisung nach „Davos Dorf“ folgen. relativ steil geht es bergab durch den Wald unterhalb des Seehorns und man erreicht die Bushaltestelle „Stilli“ an der Flüelapassstrasse.
Wanderung kann man mit Nr. 33 Hüreli Rundtour verknüpfen zusätzlich ca. 2 Std einplanan.

Blick vom Seehorn auf Davos
- Davoser See Wanderung Nr. 4
- Blick Davos Chaltboden Wanderung Nr. 3,4
- Das Flüelatal hinauf zum Flüelapass
- Davoser See Wanderung Nr. 4
- Blick Chaltboden Wanderung 3,4
Im Herbst eine sehr schöne Wanderung:

Blick vom Seehorn über den Davoser See ins Parsenngebiet
Herbstwanderung vom 06.10.2018….
- Im Herbst einer der schönsten Wandertouren
- Abstieg nach Davos Dorf
- Herbst auf Drusatscha
- Herbst – Im Hintergrund die Madrisa
- Blick Richtung Klosters
- Blick auf das Hüreli und Pischahorn ca. 200 m Drohnenaufnahme 200m über Gipfel Seehorn
- Blick in das Flüelatal
- Der meistfotografierte Baum in Davos
- Drusatscha im Hintergrund
- man findet immer ein schönes Fotomotiv…
- Davoser See imm im Blick

Blick auf Davos am 17.05.2020
Wanderung Juni 2012:
![]() Gipfel Seehorn Aussicht Davos |
![]()
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() Flüelatal mit Flüela Weisshorn |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() Drusatscha |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
Wanderung 17.05.2020
Wegupdate: Zwischen Drusatscha und der Abzweigung Weg Nr. 33 Richtung Hüreli (etwa halbe Höhe) wurde der Weg bikegerecht verbreitert und zum teil neu trassiert.

Blick Richtung Laret – Klosters

Blick Richtung Wolfgang

Seltenes Foto: Blick Davoser See mit Insel
Weitere Wanderungen Bereich Flüelatal
- Nr. 1 Schwarzhorn (T2)
- Nr. 2 Jöriseen Rundtour (T3)
- Nr. 3 Tschuggen Pischa Hüreli Chaltboden Stilli (T2)
- Nr. 4 Seehorn (T2)
- Nr. 5 Tschuggen Pischa Bergstation Pischahorn Grünbödeli (T3)
- Nr. 6 Grialetschhütte Parkplatz Schwarzhorn Flüelapassstr. (T3)
- Nr. 33 Davoser See – Drusatscha – Hüreli – Chaltboden – Drusatscha – Davoser See (T2)
- Nr. 36 Tschuggen – Pischa Bergstation – Pischahorn – Pischa Bergstation – Mäderbeiz – Pischa Talstation (T3)
- Nr. 42 Tschuggen – Pischa Bergstation – Chaltboden – Stilli (T2)
- Nr. 43 Tschuggen – Pischa Bergstation – Chaltboden – Davoser See (T2)
- Nr. 44 Wägerhuus – Jöriflüelafurga – Jöriseen – Vereinahütte (T3)
- Nr. 62 Flüelatalwanderung Stilli – Pischa Talstation – Tschuggen – Wägerhuus – Flüelapass (T1)
- Nr. 76 Grialetschhütte – Val Grialetsch – Munt da Marti – Flüelapass (T2)
- Nr. 77 Mäderbeizwanderung Hochgebirgsklinik – Chaltboden (Seehorn) – Mäderbeiz – Talstation Pischa – (Stilli) (T2)
- Nr. 88 Davoser See – Drusatscha – Mönchalptal – Hohliecht – Gatschiefer Vorgipfel – Klosters
- Nr. 93 Pischa Talstation – Mäderbeiz (T2)
- Nr. 98 Pischaseetour Tschuggen – Pischa Bergstation – Pischasee – Mönchalptal – Grünbödeli
- Nr. 99 Pischa Königsrundtour Davosersee – Drusatscha – Hüreli – Pischagrat – Pischahorn Westgrat – Pischahorn – Pischahorn Nordgrat – Mönchalptal – Drusatscha – Davoser See