Startpunkt: Bergstation Jakobshornbahn Sektion 2. 2589 m, kostenlose Parkmöglichkeit Talstation
Ziel : Mittelstation Jakobshornbahn Ischalp 1924 m
Dauer: 2 – 3 h
Kondition:
Höhenunterschiede: Jakobshorn 2589 m Brämabüel 2491 m Ischalp 1925 m
Weg:
Gratwanderung vom Jakobshorn bis Brämabüel dann etwas steiler hinunter zur Ischalp gut markiert
Panorama:
Aussichtsreiche Panoramatour….Einfach ein MUSS
Restaurant:
Ischalp
Jakobshorn
Trittsicherheit:
leicht begehbar
Kinder/Familie:

Startpunkt: Die Bergstsation der Sektion zwei Jakobshornbahn

Blick von der Bergstation zur Ischalp. Unser weg geht am Speichersee vorbei hinunter zur Mittelstation Ischalp. Die grandiose Aussicht bietet sich während der gesamten Wegstrecke.

Hier erkennt man den Grat von der Bergstation zum Brämabüel, von dort geht der Weg hinunter zum Speichersee.

Dir Gratwanderung hinüber zum Brämabüel…….
……….. ist sehr Aussichtsreich
Fazit: mit max. 3 Std eine tolle Halbtagestour, die man von der Ischalp ins Tal mit folgenden Wanderungen kombinieren kann:
- Nr. 11 Ischalp Mittelstation – Clavadeler Alp – Clavadel ca 2 Std (Linie 8 von Clavadel zum Bahnhof Davos Platz/Talstation)
- Nr. 64 Langlaufzentrum Hertistrasse – Mattenwald – Ischalp ca 1,5 Std beim Geisloch Schlepplift zur Talstation abbiegen Wegweisung
- Nr. 65 Langlaufzentrum – Bolgenwald – Ischalp ca 1,5 Std Hier Wegweisung Richtung Bolgen/Talstation folgen
Weitere Wanderungen Bereich Jakobshorn
- Nr. 8 Jakobshorn – Jatzhorn – Tällifurgga – Sertig
- Nr. 9 Jakobshorn Stadlersee Sertig
- Nr. 11 Ischalp Mittelstation – Clavadeler Alp – Clavadel
- Nr. 34 Jakobshorn – Jatzhorn – Tällifurgga – Dischmatal/Teufi
- Nr. 64 Langlaufzentrum Hertistrasse – Mattenwald – Ischalp
- Nr. 65 Langlaufzentrum – Bolgenwald – Ischalp
- Nr. 70 Jakobshorn – Brämabühel – Stillibergalp – Teufi
- Nr. 71 Jakobshorn – Brämabühel – Ischalp
- Nr. 72 Jakobshorn – Stillibergalp – Teufi
- Nr. 73 Jakobshornpromenade Clavadel – In den Büelen