Das Dischma ist ein Hochtal bei Davos. Der Name leitet sich ab vom lateinischen decimus «Zehnter», das als decimata im 12. Jahrhundert bezeugt ist.
Das Dischma ist das mittlere der drei langgestreckten, sanft abfallenden und von der Davoser Hochebene sich parallel nach Südosten Richtung Engadin erstreckenden Hochtäler; nordöstlich schliesst sich das Flüela an, südwestlich das Sertig. Es wird vom Dischmabach entwässert. Der Talboden liegt etwa zwischen 1500 und 2000 Höhenmetern. Die wichtigsten Seitentäler sind das Rüedisch Tälli und das Rinertälli.
Siedlungen
Im Tal liegen einige kleine Siedlungen und Alpen. Zu den wichtigsten zählen, talaufwärts: In den Büelen, Wildi (1577 m ü. M.), Uf den Chaiseren (1590 m), In den Stücken (1616 m), Stillberg (1974 m), Hof (1664 m), Teufi (1700 m), Boden (1704 m), Gadmen (1819 m), Am Rin (1846 m), Grossalp (1953 m) und Dürrboden (2007 m).
Diese Höfe bilden die Nachbarschaft Dischma, die zur Fraktionsgemeinde Davos Platz gehört.
Pässe und Gletscher
Am Talschluss befinden sich die beiden ins Engadin führenden Pässe Scalettapass (Cuolm S-chaletta) und Fuorcla da Grialetsch mit der Grialetschhütte des SAC. Der Scalettapass war im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit für den Weinimport (Säumerei) aus dem Veltlin nach Davos von Bedeutung. Der Talschluss wird ferner bestimmt vom Scalettagletscher, der sich zwischen Piz Grialetsch (3131 m) und Scalettahorn (3068 m) erstreckt.

Herbst im Dischma mit bereits verschneiten Piz Grialetsch und Scalettahorn im Hintergrund.
Berge
Wichtigste Erhebungen zum Flüela hin sind Schwarzhorn (3146 m), Piz Radönt (3065 m), Sentischhorn (2827 m) und Baslersch Chopf (2629 m); zum Sertig hin Bocktenhorn (3044 m), Jatzhorn (2682 m) und das mit Bergbahnen erschlossene Jakobshorn (2590 m).
Buslinie
Von Davos nach Dürrboden verkehrt die Linie 12 (Nur Sommer siehe Fahrplan) und Linie 13 ganzjährig (Nur bis Teufi) der Verkehrsbetriebe Davos.
Siehe auch:
Wandern im Dischma
- Nr. 6 Grialetschhütte Parkplatz Schwarzhorn Flüelapassstr. (T2)
- Nr. 7 Dischmatal Grialetschhütte (T2)
- Nr. 34 Jakobshorn – Jatzhorn – Tällifurgga – Dischmatal/Teufi (T3)
- Nr. 38 Sertig – Tällifurgga – Teufi (Dischma) (T2)
- Nr. 41 Dürrboden – Scalettapass -Keschhütte (T2)
- Nr. 46 a+b Dürrboden – Teufi – Langlaufzentrum (T1)
- Nr. 67 In den Büelen – Ischlag – Büelenberg – Büelenhorn (Davos) (T4)
- Nr. 70 Jakobshorn – Brämabühel – Stillibergalp – Teufi (T2)
- Nr. 72 Jakobshorn – Stillibergalp – Teufi (T2)
- Nr. 76 Grialetschhütte – Val Grialetsch – Munt da Marti – Flüelapass (T2)