Wanderung Nr. 20 Strelapass – Grosses Schiahorn
Das Schiahorn 2709 m liegt südöstlich auf Gemeindegebiet der Gemeinde Davos, im Nordwesten in der ebenfalls grossen Schanfigger Gemeinde Arosa. Ganz auf Davoser Gebiet liegt das vorgelagerte Chlein Schiahorn, 2585 m. Das Schiahorn zählt geologisch zu den Aroser Dolomiten.
Südöstlich des Gipfels liegt der Strelapass, von wo aus der Gipfel auf einem Bergweg zu erreichen ist. 1934 wurde der Felsenweg durch die Westflanke des Schiahorns eröffnet, der den Strelapass mit dem Hauptertälli im Sapün und der Wasserscheidi verbindet.Der ganze südöstliche Abhang des Chlein Schiahorns ist mit Lawinenverbauungen gesichert, ein bleibender Eindruck bei einem Besuch in Davos.
Anstieg: Strelapass – Schiahorn
Dauer: 2 Std mit Abstieg zuzüglich 3 Std für Felsenweg und Panoramaweg zum Höhenweg
Panorama:
Kondition:
Weg:
Gut markierter Steig teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich im Bereich des grossen Felsens (Gendarm). Die folgenden Serpentinen zum Gipfel sind einfacher.
Trittsicherheit/Schwindelfreiheit: (T3)
Kinder:
Restaurant:
Strelapass
Webcam von Strelapass zum Schiahorn
- Bei diesem Felsen „Gendarm“ bitte die Markierung beachten. Hier ist es etwas felsig
Als Zustiege zum Strelapass gibt es folgende Möglichkeiten:
Davos/Schatzalp/Strelapass:
MittelstationHöhenweg/Panoramaweg/Strelapass:
- Nr. 21 Höhenweg – Strelapass (Panoramaweg)(T2) 1,5 Std
Bergstation Weissfluhjoch/Felsenweg/Strelapass:
Fazit:
Die eine Stunde für den Aufstieg sollte man schon wegen des einzigartigen Panoramas nutzen. Die Mühe wird mehr als belohnt.
Bereich Schatzalp – Strela- Chörbschhorn – Alteingrat
- Nr. 15 Erbalp – Stafelalp – Frauenkirch (T2)
- Nr. 14 Kaiserschmarrntour Schatzalp – Grünialp – Erbalp – Davos (T2)
- Nr. 18 Strelapass – Schatzalp Bergstation (T2)
- Nr. 19 Davos Albertibach – Erbalp T1
- Nr. 20 Strelapass – Grosses Schiahorn (T3)
- Nr. 21 Weissfluhjoch – Felsenweg – Strelapass – Panoramaweg – Höhenweg (T2)
- Nr. 24 Bärntal – Alteingrat (T3)
- Nr. 35 Strelapass – Strelasee – Latschuellfurgga – Chörbschhorn – Podestenalp – Schatzalp (T3)
- Nr. 63 Davos Dorf (Schiabach) – Schatzalp (T1)
- Nr. 68 Frauenkirch – Stafelalp – Chumeralp – Bärentaler Alp – Glaris (T2)
- Nr. 69 Stafelalprundtour Frauenkirch – Stafelalp – Chörbschhorn – Stafelalp – Frauenkirch (T3)
- Nr. 80 Alter Zügenweg Glaris – Wiesen (T2)
- Nr. 81 Glaris – Bärentaler Alp – Alteinfürgli – Wiesen (T3) via Platschtobel
- Nr. 83 Glaris – Bärental – Alteinerfürggli – Valbellahorn (T4)
- Nr. 85 Glaris – Bärental – Alteingrat – Steigrüegg – Wiesen (T3)
- Nr. 86 Lengmattaspaziergang (T2)
- Nr. 89 Stafelalp (T2)
- Nr. 94 Davoser Alp Tagestour Davos/Dorf-Schiabach – Schatzalp – Lochalp – Grüenialp – Erbalp – Stafelalp – Chumeralp – Bärentaler Alp – Glaris (T2)
- Nr. 96 Panoramatagestour I Weissfluhjoch – Felsenweg – Strelapass – Strelasee – Latschüelfurgga – Chörbschhorn – Schwifurgga – Stafelalp – Frauenkirch (T3)
- Nr. 97 Panoramatagestour II Gotschna – Panoramaweg – Strelpass – Latschülfurgga – Chörbschhorn – Stafelalp – Frauenkirch (T3)