Davoser See – Drusatscha – Hüreli – Chaltboden – Drusatscha – Davoser See
Etwa 150 m Höher als das Seehorn liegt das Hüreli mit 2444m eine Etage darüber. Vom Tal aus gesehen ist der Hüreli weniger markant und bildet eigentlich den Abschluss des Pischagrates. Der Gipfel ist von drei Seiten aus erreichbar: von Chaltboden, von Drusatscha und vom Pischagrat her.

Start/Ziel: Bushaltestelle Hochgebirgsklinik (1580m) der Linie 302 VBD halbstundentakt
Panorama:
Mit 2444m ist der Hüreli etwa 150 Meter höher als das Seehorn. Tolle Rundumsicht während des Aufstiegs

Kondition:
mit total 5 bis 6 Std und 900 Höhenmeter Aufstieg und etwa 700 Höhenmeter Abstieg .Konditionsanforderung Mittel. Wer Lust hat, kann das Seehorn auch noch ab «Chaltboden» mitnehmen.

Weg:
sehr gut markierter und «bequem» zu gehender Bergweg (T3).

Schwierigkeit:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit beim Schlussanstieg schon nötig, Weg jedoch nicht gefährlich und ausgesetzt (Kein Spaziergang mit Halbschuhen)

Für Kinder:
Tagestour

Einkehrmöglichkeiten:
Bachis Strandbad ca 10 min von Haifischbucht………..
öffentlicher Grillplatz an der Haifischbucht/Davoser See
Schutzhütten:
Keine

Aufstieg:









Eine gute Rastmöglichkeit: Wenn man von der obigen Abzweigung etwa 200 Meter Richtung «Mönchalp/Grünbödeli» geht, kommt man zu diesen kleinen idyllischen Seelein:


Nun geht es Richtung Seehorn in Serpentinen bergauf


Drusatscha – Davoser See – Davos Blick nach Klosters und zum Schwarzsee Laret Blick in das Mönchalptal Bei Punkt 2408 stossen wir auf dem Pischagratweg, den wir nun Richtung Hüreli folgen Blick nochmal zurück zum Aufstieg, Ende Juni noch mit viel Schnee…….



Abstieg zum Chaltboden

























